top of page
DSC03265_edited.jpg

Häufig gestellte Fragen

Vor einem Coaching oder einer Hypnose noch einige Fragezeichen im Kopf zu haben ist nicht ungewöhnlich. Das Ziel ist immer, eine positive Veränderung in deinem Leben zu erreichen - und du fragst dich, ob du wirklich bereit dazu bist? Ob eine einzigartige Veränderung auch für dich möglich ist?

Dann helfen dir die folgenden häufig gestellten Fragen vielleicht die Wolken der Unsicherheit zu lüften.

Bin ich überhaupt hypnotisierbar?

Ja! Gundsätzlich ist jeder Mensch hypnotisierbar.

Im Alltag hast du bereits einige Trancezustände erlebt, ohne dass du dir dessen bis jetzt wirklich bewusst warst. Beispielsweise, wenn du ganz vertieft in einem Buch liest und alles um dich rum vergisst oder auch wenn du dich beim Hören deiner Lieblingsmusik in Tagträumen verlierst.  Natürlich gibt es auch hinderliche Umstände, wie Angst vor der Hypnose selbst oder dem Gefühl des Kontrollverlusts. Manchmal kann auch fehlendes Vertrauen in den Coach Schwierigkeiten bei einer Hypnosesitzung bereiten. Deshalb ist ein Vorgespräch wichtig, um über deine Sorgen, aber auch deine Bereitschaft zu reden und weitere offene Fragen klären zu können, damit du dich anschließend geborgen und sicher fühlen kannst.

Warum eigentlich Hypnose?

Alles was du jemals gesehen oder erlebt hast ist in deinem Unterbewusstsein gespeichert. Hypnose ist der schnellste und effektivste Weg Zugang zu deinem Unterbewusstsein zu erlangen um dort Ängste und Blockade aufzudecken und zu lösen.

Durch die Öffnung des Unterbewusstseins können wir Gefühle in Rekordzeit transformieren und auf schnellstem Weg eine Veränderung erzielen.

Kontraindikationen bei der
Hypnose

•    Psychosen
•    Epilepsie und ähnlichen Anfallserkrankungen
•    Schwere Herz- und Kreislauferkrankungen
•    Erkrankungen des zentralen Nervensystems
•    Thrombose
•    Endogene Depressionen
•    ADS (bestimmte Formen)
•    kürzlich vorgefallenem Herzinfarkt oder Schlaganfall
•    Einnahme von Psychopharmaka
•    Schwangerschaft (kann sehr aufreibend für die Schwangere sein)
•    Geistige Behinderung
•    Kinder und Jugendliche ohne Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten

Wann bringt mir Coaching etwas?

Allgemein: Dann, wenn du bereit bist, etwas zu verändern und aktiv an dir zu arbeiten!
Ein Coaching kann dich bei kritischen Entscheidungen, Problemlösungen und der Zielklärung unterstützen. Es hilft dir deine individuellen Fähigkeiten zu erkennen. Veraltete Verhaltensmuster können durchbrochen und Gedanken geordnet werden.
Blockaden können gelöst und negative Gefühle transformiert werden.
Wichtig ist, dass du verstehst, dass ich dich begleite und sich während des Coachings Lösungen eröffnen, die wir gemeinsam erarbeiten. Ich werde dir jedoch nicht einfach eine Lösung präsentieren (können), da jeder Mensch und jedes Ziel eine individuelle Lösung benötigt.

bottom of page